Aktuell sind unsere Trainer-Kapazitäten begrenzt. Wir möchten daher bevorzugt Schäferhunde oder Gebrauchshunde in das
BH-Training aufnehmen, die ggfs.
-bei Eignung- auch später im IGP Bereich weiter arbeiten wollen.
Die Begleithundeausbildung soll das Team “Mensch & Hund”
fördern und die Grundsteine in der hundesportlichen Ausbildung legen.
Unser Trainingsziel ist ein aufmerksamer und motivierter Hund, der gerne mit seinem Besitzer zusammenarbeitet.
Nach einem Vorgespräch mit Probetraining (10,- Euro)
können mit einer 10er-Karte für 80,- Euro* über einige Zeit intensiver in unseren Sportbereich “reinschauen”. Es handelt sich
dabei um EINZEL-Training!
Hinweis: Eine 10er-Karte ist nach Erwerb nur 3 Monate gültig;
nicht in Anspruch genomme Trainingseinheiten verfallen danach.
*Die Gebühr wird als Platznutzungsgebühr erhoben.
Trainingsinhalte/-ziele bzw.
Prüfungsinhalte:
- Leinenführigkeit
- Freifolge
(Bei-Fuss-Gehen ohne Leine)
- Hinsetzen und Sitzen bleiben
- Ablegen (Platz) in Verbindung mit
herankommen auf Abruf
- Dauerablage des Hundes
unter Ablenkung
- Verkehrssicherheit *
- neutrales Verhalten zu Artgenossen
und Menschen
Eine Überprüfung auf Schussfestigkeit findet dabei nicht statt.
* Verkehrssicherheit Der Hund geht angeleint und soll sich gegenüber Passanten und dichtem Verkehr gleichgültig
verhalten. Er wird zudem angebunden auf dem Gehweg einer mäßig belebten Straße zwei Minuten alleine abgelegt – der Besitzer ist außer Sichtweite – und muss sich dort neutral verhalten, d.h. weder
Passanten noch andere Hunde anknurren.
Zur Prüfung wird der Hund frühestens im Alter von 15 Monaten zugelassen. Für die offizielle Prüfung ist die Mitgliedschaft im SV oder einem anderen VDH-anerkannten Verein notwendig.
WIR SIND KEINE HUNDESCHULE und arbeiten im Sport ehrenamtlich:
Sollten Sie generelle Probleme mit Ihrem Hund haben (z.B. Rückruftraining, Hund wildert oder hat Probleme mit anderen Hunden) empfehlen wir Ihnen gerne zusätzlich eine geeignete Trainer für den Alltagsgehorsam (=
Hundeschule).