Für Welpen haben wir neben betreuten Spielphasen (freies
Welpenspiel) geeignete Basis-Übungen mit Focus auf Konditionierung des Namens, Übungen zur Bindung & Kommunikation, Nutzung des Folgetriebs, Rückruf, Ruhephasen & Impulskontrolle,
Geräteübungen für Körpergefühl und Koordination (z.B. Wippe, Steg, Tunnel), Spielen mit Besitzer, erste Schritte zur Leinenführigkeit, Ideen für die Spaziergänge, etc.
Auch die Theorie kommt nicht zu kurz: z.B. zum Ausdrucks- und Lernverhalten, Trainings- oder Alltagstipps. Wir arbeiten mit Markerwort und Abbruchsignal.
Unser Buchtip für Sie:
Ein guter Start ins Hundeleben -
Der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer
von Udo Gansloßer, Petra Krivy | ISBN: 9783275019953
Es handelt sich um die wichtigste Entwicklungsphase Ihres Hundes, die Sozialisierungsphase. Die Prägung auf die Umwelt -optische und akustische Reize, z.B. Verkehr, Alltagsgeräusche- und das Kennenlernen des lebendigen Umfeldes
-z.B. Jogger, Kinder, Fahrradfahrer, andere Hunde & andere Tierarten- ist die wichtigste Basis für einen sozialverträglichen Hund.
Dabei sollte der kleine Hund nicht überfordert werden, kurze Ausflüge und lange Ruhezeiten sind wichtig. Kontrollierte Hundebegegnungen mit geeigneten Hunden (passende Welpen aber auch erwachsene Hunde) sind zu empfehlen.
Bringen Sie zu Ihrem ersten Besuch
den Impfpaß und den Nachweis der Haftplichtversicherung mit!
Einige Mitglieder verfügen über viele Jahre Erfahrung im Bereich Zucht, Aufzucht, Haltung, Pflege und Ausbildung. Gerne stehen wir Ihnen daher auch beratend zur Verfügung für alle Themen "rund um den Hund" (Fütterung, Ausstattung, Buchempfehlungen, Tierarzt-Erfahrungen, etc.).